Business Coaching

Für Menschen in Unternehmen, für Unternehmer und Selbstständige

ConCoach Business Coaching

 „Wenn wir alle Dinge tun würden, zu denen wir fähig sind, würden wir uns selbst in Erstaunen versetzen.“

(Thomas A. Edison)

Manches würden wir beherzter anpacken, wenn wir besser abschätzen könnten, wie es ausgeht. Ein externer Sparringspartner mit unternehmerischer Erfahrung kann dazu beitragen, denn damit ein Plan funktioniert, muss er nicht nur gut ausgearbeitet sein, er braucht auch Varianten für "Wenn-Dann"-Situationen. Das gilt im Kleinen bei der internen und externen Kommunikation ebenso wie im Großen bei Planungen und Entscheidungen.


Business Coaching: Erfolgsstrategien, Kreativität

Ich weiss, wo ich hin will und habe auch einen Plan - der enthält natürlich Risiken und ist auch abhängig von anderen Menschen. Das möchte ich so gut wie möglich absichern, auch mit Alternativ-Strategien.

"Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum" - das habe ich im Laufe meiner langen Kariere oft erfahren. Man muss Annahmen treffen, die später so nicht eintreten. Es kommt also darauf an, wie man dann mit dem "Irrtum" umgeht, und dafür kann man den Plan flexibilisieren mit "was-wenn" und wenn-dann" -Elementen. Auch das Verhalten anderer Personen lässt sich modellieren und so das Potenzial für Überraschungen reduzieren.

Business Coaching: Verhandlungsgeschick, Kommunikation

Die anstehenden Verhandlungen sind so wichtig, dass ich mich optimal darauf vorbereiten muss. Dazu wünsche ich mir einen unabhängigen Profi, mit dem ich alle Varianten durchspielen kann.

Mentales Training ist für Profi-Sportler selbstverständlich und Juristen spielen Gerichts-verhandlungen vorher durch - das ist kein Privileg für "die Großen"! Jeder kann sich mit Rollenspielen und Kommunikationstechnik, Grundregeln der Verhandlungsstrategie und systematischen Konzepten vorbereiten. Den Partner und das Rüstzeug dafür bekommen Sie von mir.



Vorgehensweise

Auch die beste Strategie ist nur so viel wert wie ihre Umsetzung. Weil dabei mit den üblichen Mitteln der Kommunikation vorwiegend die Bewusstseinsebene adressiert wird, die uns Zugriff auf max. 10% unserer neuronalen Ressourcen erlaubt, öffnet sich hier ein großes Potenzial für den Einsatz von systemischen Methoden und Kommunikationsmodellen, mit denen die Integration unbewusster Prozesse beim Einzelnen und im Kollektiv möglich ist. Näheres dazu finden Sie hier: 

Systemische Kurzzeitkonzepte

Gesprächs/Verhandlungstechnik

Life Coaching



Du kannst im Leben alles bekommen, was Du willst, wenn Du genügend Menschen hilfst,

das zu bekommen, was sie wollen. 

(Zig Ziglar) 

Bildrechte: Business Coaching: © KZENON - www.shutterstock.com / Team-Coaching© milphoto-Fotolia.com